Hauptseite
Nachrichten
Bildung
Finanzen
Vorteile
Wichtige Updates für 2025: Wie sich die neuen Finanzvorschriften in Deutschland auf Sie auswirken werden
Wichtige Updates für 2025: Neue Finanzvorschriften und ihre Bedeutung für Bürger und Unternehmen
Deutschlands historischer Investitionsplan aufgeschlüsselt: Von der Bahn bis zu erneuerbaren Energien
Deutschlands wegweisende Investitionen im Detail: Vom Schienenverkehr bis zur grünen Energiezukunft
Deutschlands Wirtschaftsausblick 2025: OECD halbiert Wachstumsprognosen
Die Wachstumsprognose für Deutschland im Jahr 2025 wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erheblich gesenkt.
Bundesgerichtshof entscheidet: Sind Negativzinsen der Banken in Deutschland legal?
Die Europäische Zentralbank (EZB) führte über mehrere Jahre eine strikte Niedrigzinspolitik, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Inflation in der Eurozone erreicht im Januar 2025 2,5 %: Wichtige Fakten und wirtschaftliche Auswirkungen
Im Januar dieses Jahres hat die Inflation in der Eurozone überraschend 2,5 Prozent erreicht und damit die Erwartungen der Experten übertroffen.
Eilmeldung: Minister Habeck gibt dramatischen Rückgang der deutschen Wirtschaftsaussichten für 2025 bekannt
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Wachstumsprognose für 2025 von ursprünglich 1,1% drastisch auf nur noch 0,3% gesenkt.
Warum der Milchpreis dem Ölpreis folgt: Ein umfassender Leitfaden zur Agrarökonomie
Im Jahr 2024 haben die Milchpreise einen bemerkenswerten Anstieg von fast 25% verzeichnet.
Inflationsprognose für Deutschland 2025: Was Verbraucher über steigende Preise wissen müssen
Ein Blick zurück auf das Jahr 2024 zeigt, dass sich die Inflationsrate in Deutschland nach einem vorübergehenden Rückgang wieder nach oben bewegt hat.
Deutsche Inflation steigt auf 2,6%: Der unerwartete Anstieg der Verbraucherpreise
Im Dezember 2024 stieg die Inflationsrate in Deutschland unerwartet stark an und erreichte ein Niveau von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
1
2
…
6
Próxima